*** Ab sofort ist zu jeder Trainingszeit schnuppern möglich! *** Demnächst beim LSV-Judo verordneter Reha-Sport-Orthopädie möglich, Infos folgen ***

Judosafari

Trainingslager

Terminkalender

Training mit Frank Wieneke
Samstag, 17. Mai 2025, 10:00 - 16:00
Aufrufe : 24
Kontakt Jörg Schönfeld (info@luenersv-judo.de)

Am 17.05.2025 ist es so weit, Frank Wieneke besucht uns zum zweiten Mal!

Zur Person:

Frank Wieneke

Sportart: Judo 8. Dan

Vereine: VFL Wolfsburg
                               und eigene Judoschule Bushido-Königsdorf

Ausbildung:         Diplom Sportlehrer
                               Diplom Trainer des DOSB-Judo

Wieneke wurde Sieger bei den Olympischen Spielen 1984 in Los Angeles[2] und Zweiter bei den Olympischen Spielen 1988 in Seoul, jeweils im Halbmittelgewicht. Darüber hinaus wurde er siebenmal Internationaler bzw. Deutscher Meister, einmal Europameister und zweimal Vizeeuropameister. Wieneke startete für den VfL Wolfsburg und war während seiner aktiven Kämpferlaufbahn von 1979 bis 1992 Mitglied der deutschen Nationalmannschaft.

Ab 2001 trainierte Frank Wieneke als Nachfolger von Dietmar Hötger den A-Bundeskader. Er hat den 8. Dan (rot-weiß) im Judo. 2008 führte er Ole Bischof als Trainer zur Goldmedaille bei den Olympischen Spielen in Peking.

Am 31. Dezember 2008 beendete Frank Wieneke seine acht Jahre dauernde Bundestrainertätigkeit (Männer und U23) für den Deutschen Judo-Bund. Ab Januar 2009 ist er Wissenschaftlicher Referent an der Trainerakademie in Köln, verantwortlich für die Aus- und Fortbildung des Diplom-Trainer-Studiums. Wienekes Nachfolger als Bundestrainer war Detlef Ultsch. 2016 wurde Wieneke in die Hall of Fame des deutschen Sports aufgenommen.

Außerdem erhielt er für den Gewinn der Goldmedaille bei der Sommerolympiade 1984 das Silberne Lorbeerblatt.

Er lebt gemeinsam mit seiner Frau Marita und seinen zwei Kindern in der Nähe von Köln.

Infos zum Lehrgang:

Datum:                 17.05.2025

Ort:                       Dojo des Lüner Sportverein – Judo e. V.

Zeitplan:              1.TE 10:00-11:30: 7- U12 (Thema Stand und Boden)

                        2. TE 11:45-13.00: Jugend - Erwachsene (Thema Stand)

                        3. TE 13:30-14:30: Jugend - Erwachsene (Thema Stand)

                        4. TE 14:30-16:00: Jugend - Erwachsene (Thema Boden)

Zeitverschiebungen sind je nach Teilnehmerzahl möglich.

Kosten:                 Meldegebühr von 5,00 €

Damit wir besser planen können, bitte ich um Anmeldung bis zum 09.05.2025.

Dieser Lehrgang wird nur für den Lüner SV – Judo e. V. und Freunde vom Lüner SV ausgerichtet!

Ich bitte um rege Teilnahme, da Lehrgänge mit Gasttrainer nur durch Teilnehmer leben.

Euer Vorstands- & Trainer Team

Außerdem habt Ihr die Chance das Buch von Frank signiert zu bekommen:

 

Frank Wieneke, der Judo-Olympiasieger von 1984, hat gemeinsam mit Ulrich Klocke ein Buch über seine sportliche Karriere und über seine Zeit als Judo-Bundestrainer geschrieben.

All die Geschichten von Frank, die bisher nur die "Insider" kannten, sind in diesem Buch sehr lebendig geschildert.

Einige der bekanntesten Judoka der letzten Jahre bzw. Jahrzehnte  Olympiasieger, Weltmeister, Europameister - sind mit ihren größten Erfolgen auch im Bild zu sehen: Daniel Lascau, Florian Wanner, Michael Jurack, Andreas Tölzer und - nicht zuletzt - auch Ole Bischof bei seinem Olympiasieg 2008.

 

Frank Wieneke beschreibt seinen Weg zum Erfolg als Findungsprozess im Spannungsfeld zwischen Erfolg und Misserfolg, zwischen Selbst- und Fremderwartung und als Ringen um „richtig und falsch“ im eigenen Handeln.

 

Was können die Leserinnen und Leser aus „Meine Wege zum Erfolg“ für sich mitnehmen?

Es geht um sportliche Situationen und die daraus resultierenden Einstellungen zu Training und Wettkampf, in denen man sich als Sportler oder Trainer auch selbst wiederfindet kann. Mentale Eigenschaften werden am Beispiel von erfolgreichen Kämpfern beschrieben, von Frank selbst oder den Athleten, die von ihm trainiert wurden. Frank schildert Strategien über das Führen von den inneren Selbstgesprächen, die helfen negative Gedankengänge in extremen sportlichen Situationen besser zu kontrollieren und durch ein positives Selbstgespräch zu ersetzen. Athleten /-innen und Trainer /-innen werden mit Schwierigkeiten aber auch Lösungswegen konfrontiert, die Lesern/-innen in ähnlichen Situationen ein Beispiel sein können und sich hinterfragen können, ob Sie ihren Weg schon gefunden haben.

 

Das Buch hinterlässt beim Lesen eine angenehme Mischung aus Ernsthaftigkeit und Schmunzeln. Der erzählende Sprachstil berührt – gerade so, als säße Frank dem Leser gegenüber und würde seine Geschichten erzählen.

Erschienen im Sport-Medien-Service Bonn 2018

http://www.judo-lehrmedien.de/

Ort Dojo Lüner SV - Judo e. V.
Karl-Kiehm-Weg 9
Lünen
NRW
44532
Deutschland
01792637632
http://www.luenersv-judo.de