*** Ab sofort ist zu jeder Trainingszeit schnuppern möglich! *** Demnächst beim LSV-Judo verordneter Reha-Sport-Orthopädie möglich, Infos folgen ***

Judosafari

Trainingslager

Sechs Mädchen und Jungen des Lüner SV Judo für Westfalenmeisterschaften der U 13 qualifiziert!

Einen schönen Erfolg errangen die Mädchen und Jungen des Lüner SV Judo bei den U 13-Bezirks-Einzelmeisterschaften, die in Holzwickede ausgetragen wurden: Sechs der sieben Starter schafften es, sich für die Westfalen-Einzelmeisterschaften zu qualifizieren!

Auf den erfahrenen Kämpfer Sammy Guzy, der in der Gewichtsklasse bis 55 kg antrat, war wieder einmal Verlaß, auch wenn er mit dem zweiten Platz seinen Bezirksmeistertitel aus dem letzten Jahr nicht ganz verteidigen konnte. Er hatte zunächst ein Freilos und siegte dann im Halbfinale. Nur im Endkampf unterlag er. Auch Yassin El Choubassi zeigte eine starke Leistung. In der mit vierzehn Teilnehmern am stärksten besetzten Klasse bis 43 kg hatte er zuerst ein Freilos, erreichte daraufhin durch zwei souveräne Siege das Finale. In diesem unterlag er zwar. Aber der zweite Rang war sein bisher größter Erfolg.
Auch die einzige Amazone des LSV Franka Köpp gewann eine Medaille. Mit einem Sieg und einer Niederlage erreichte sie in der Kategorie bis 33 kg das Halbfinale, wo sie jedoch unterlag. So blieb ihr der dritte Platz.

Drei fünfte Ränge gab es auch: Finn Hermann verlor bis 28 kg zunächst gegen den späteren Bezirksmeister, setzte sich aber in der Trostrunde zweimal durch und unterlag erst im kleinen Finale. Die beiden Neulinge Benedikt Fröhlich und Florian Ketteler starteten beide bis 50 kg. Sie verpassten knapp das Treppchen. So blieb Platz fünf. Nur Max Martschin konnte sich trotz eines Sieges bis 43 kg nicht vorne platzieren.

Die Ränge eins bis fünf berechtigen zur Teilnahme an den Westfalen-Einzelmeisterschaften, die am 26.5. in Herford stattfinden. Die Westfalenebene ist die höchste für die Altersklasse U 13. Der Lüner SV Judo geht dort mit sechs Mädchen und Jungen an den Start.

BEM U13 2024
Die Betreuer des LSV freuen sich über diese starke Teamleistung und fahren optimistisch nach Ostwestfalen.