Lüner SV Judo: Doppelerfolg beim Heimspiel in Lünen
Einen aufregenden Wettkampftag erlebte der Lüner SV in der heimischen Turnhalle der Käthe-Kollwitz-Gesamtschule: Auf den Westdeutschen Einzelmeisterschaften der U21 wurde die Qualifikation zu den nationalen Titelkämpfen vergeben. Vor den Juniorinnen und Junioren stand zudem noch ein Landesturnier für Frauen und Männer auf dem Programm. Auf vier Matten fanden die Kämpfe statt. Mit Lynn Westerhoff und Tobias Pahnke waren auch zwei Judoka des Gastgebers im Einsatz - und beide landeten auf dem Treppchen!

Zunächst gingen die Männer und Frauen auf dem Landesturnier an den Start. Mit Tobias Pahnke schickte der LSV einen äußerst erfahrenen Judoka auf die Matte - schließlich konnte er in der Vergangenheit bereits zwei Bronzemedaillen auf nationaler Ebene erkämpfen. Und das zeigte sich: In seiner mit sechs Mann besetzten Gewichtsklasse +100 kg machte er kurzen Prozess und gewann alle Kämpfe vorzeitig. In Summe brauchte Tobias nur knapp eine Minute, um die vier Begegnungen zu gewinnen, wovon das Finale lediglich 20 Sekunden dauerte. Eine tolle Leistung, die natürlich mit der Goldmedaille belohnt wurde.
Anschließend trat die U21 auf die Matte. In der Gewichtsklasse von Lynn Westerhoff, -63 kg, waren sechs Kämpferinnen gemeldet. Ihren ersten Kampf gewann Lynn durch eine kleine Wertung (Yuko). Auch wenn sie Kampf 2 abgab, ging es weiter im Halbfinale. Dort traf Lynn auf eine Kämpferin aus Mönchengladbach, die kurzen Prozess machte und sie besiegte. Doch der Auftaktsieg bescherte Lynn ihren bislang größten Erfolg: Platz 3 und damit die Quali zu den nationalen Titelkämpfen, die am 8. und 9. März 2025 in Potsdam stattfinden. Der Verein wünscht ihr ganz viel Erfolg und Spaß, die Erfahrung wird ihr niemand nehmen!

Vervollständigt wurde das LSV-Team durch Markus Wagner, der als Kampfrichter im Einsatz war. Sportlich gesehen war der LSV also äußerst erfolgreich! Aber auch was Organisation und Durchführung vor Ort betrifft, war das eine tolle Leistung des Vereins. Vom Aufbau, über das Catering bis zur Listenführung lief alles reibungslos und das Organisationsteam zeigte sich höchst zufrieden. Ohne die Unterstützung der vielen Helferinnen und Helfer wäre ein solcher Großkampftag aber nicht möglich. Daher ein großes Dankeschön an dieser Stelle, die nächsten Turniere können kommen!