There are 24 entries in this glossary.
Lexikon
- 1
- 2
Itsutsu-no-kata
Lexikon: Judobegriffe
Autor: Super User
Zugriffe: 342
Autor: Super User
Zugriffe: 342
die Form der fünf Symbole, Judo-Vortührungsform des Kodokan (siehe dort). Die Versinnbildlichung (Veranschaulichung) von 5 Naturgesetzen.
Itami-wake
Lexikon: Judobegriffe
Autor: Super User
Zugriffe: 314
Autor: Super User
Zugriffe: 314
Sieg durch schuldlose Verletzung des Gegners, aus den Wettkampf-Regeln.
Ippon-Kumite
Lexikon: Judobegriffe
Autor: Super User
Zugriffe: 348
Autor: Super User
Zugriffe: 348
einmaliger Angriff, Angriff und Abwehr um einen Punkt
Ippon-ken
Lexikon: Judobegriffe
Autor: Super User
Zugriffe: 802
Autor: Super User
Zugriffe: 802
Faust. bei der der Knöchel eines Fingers hervorsteht, in der Judo-Selbstverteidigung
Ikebana
Lexikon: Judobegriffe
Autor: Super User
Zugriffe: 728
Autor: Super User
Zugriffe: 728
Blumen-Arrangement nach ästhetischen, philosophischen und natur-nützlichen Gesetzmäßigkeiten (seika, shoka); der „Blumenweg"- Ka-Do entwickelte sich aus den Blumen-Opfern vor buddhistischen Standbildern; verschledene Schulen und Stile; Meditations-Übung.