*** Ab sofort ist zu jeder Trainingszeit schnuppern möglich! *** Demnächst beim LSV-Judo verordneter Reha-Sport-Orthopädie möglich, Infos folgen ***

Judosafari

Trainingslager

There are 766 entries in this glossary.
Suche nach Begriffen

Lexikon

Kaku Lexikon: Judobegriffe
Autor: Super User
Zugriffe: 325

Ecke, Winkel

Kakiwake-uke Lexikon: Judobegriffe
Autor: Super User
Zugriffe: 362

blockieren mit beiden Armen

Kakemono Lexikon: Judobegriffe
Autor: Super User
Zugriffe: 429

Hängerolle, Wandbehang, zeigt eine Malerei oder Ideogramme - Bildzeichen anstelle von Buchstaben; verschiedene Stile und Kunstrichtungen.

Kake-goe Lexikon: Judobegriffe
Autor: Super User
Zugriffe: 361

Aufschrei, Ruf

Kake-dameshi Lexikon: Judobegriffe
Autor: Super User
Zugriffe: 370

Kraft-Test, Kraft-Übung

Kake Lexikon: Judobegriffe
Autor: Super User
Zugriffe: 715

Endphase des Judo-Wurfes. Abwurf, Niederwurf. Bedeutet auch: Schwertständer für Katana (siehe dort), meist aus Edelholz.

Kakato-jime Lexikon: Judobegriffe
Autor: Super User
Zugriffe: 370

Fußwürgen

Kakato-geri Lexikon: Judobegriffe
Autor: Super User
Zugriffe: 364

Fersentritt

Kakato-ate-waza Lexikon: Judobegriffe
Autor: Super User
Zugriffe: 638

Grupper der Fersenschläge im Jiu-Jitsu und Atemite

Kakato Lexikon: Judobegriffe
Autor: Super User
Zugriffe: 362

Ferse, Hacke

Kakae-dori Lexikon: Judobegriffe
Autor: Super User
Zugriffe: 427

Umklammerung von hinten, aus dem Goshin-jitsu.

Kakae Lexikon: Judobegriffe
Autor: Super User
Zugriffe: 483

einarmige Umarmung, umfassen

Kaiten Lexikon: Judobegriffe
Autor: Super User
Zugriffe: 683

drehen, rotieren, rollen

Kaisetsu Lexikon: Judobegriffe
Autor: Super User
Zugriffe: 733

Erkkärung, Hiinweis

Kaikyo-shiai Lexikon: Judobegriffe
Autor: Super User
Zugriffe: 346

Kampf einer Linie.