There are 766 entries in this glossary.
Lexikon
Cranach Lucas
Lexikon: Judobegriffe
Autor: Markus Kausen
Zugriffe: 1398
Autor: Markus Kausen
Zugriffe: 1398
(der Jüngere): berühmter deutscher Maler. Lebte von
1515 bls 1586. Stellte die Federzeichnungen der Grifftechniken in dem
Buch Die Ringerkunst von Fabian von Auerswald her (slehe dort). Viele
Grifftechniken ähneln denen des heutigen Judo.
Chun Yuan Yun:
Lexikon: Judobegriffe
Autor: Markus Kausen
Zugriffe: 1316
Autor: Markus Kausen
Zugriffe: 1316
Mltbegründer des damaligen feudalen Jiu-Jitsu auch
Tsingenbin Shin Gen In' (slehe dort) genannt
Chui
Lexikon: Judobegriffe
Autor: Markus Kausen
Zugriffe: 2482
Autor: Markus Kausen
Zugriffe: 2482
offizielle Verwarnung (zur Einhaltung der Kampfregeln für wiederholten leichten oder mittleren Regelverstoß.
Heute durch Shido abgelöst.
Chudan
Lexikon: Judobegriffe
Autor: Markus Kausen
Zugriffe: 1433
Autor: Markus Kausen
Zugriffe: 1433
mittlere Angriffsstufe (Schulter bis Gürtellinie)
Choshi
Lexikon: Judobegriffe
Autor: Markus Kausen
Zugriffe: 1321
Autor: Markus Kausen
Zugriffe: 1321
Stimmung Harmonie Takt.
Bedeutet auch: Auslosung bei Punktgleichheit
Chokunin
Lexikon: Judobegriffe
Autor: Markus Kausen
Zugriffe: 1644
Autor: Markus Kausen
Zugriffe: 1644
Ehrenbezeichnung höchster Japanischer Rang für Fremde;
dlesen hatte auch Dr. E. Ball (slehe dort) inne.
Bedeutet auch: ein vom Kaiser ernannter Beamter.