*** Ab sofort ist zu jeder Trainingszeit schnuppern möglich! *** Demnächst beim LSV-Judo verordneter Reha-Sport-Orthopädie möglich, Infos folgen ***

Judosafari

Trainingslager

There are 766 entries in this glossary.
Suche nach Begriffen

Lexikon

Ashi-no-tachi-Kata Lexikon: Judobegriffe
Autor: Markus Kausen
Zugriffe: 1210

verschiedene Fonmen die Füße richtig zu stellen.

Ashi-no-tachi Lexikon: Judobegriffe
Autor: Markus Kausen
Zugriffe: 1306

Grundstellungen.

Ashi-no-ko Lexikon: Judobegriffe
Autor: Markus Kausen
Zugriffe: 1449

Eingang in eine Kampftechnik.

Ashi-maki-komi Lexikon: Judobegriffe
Autor: Markus Kausen
Zugriffe: 1454

Beinklemmhebel im Sitzen.

Ashi-kubi Lexikon: Judobegriffe
Autor: Markus Kausen
Zugriffe: 1256

Knöchel.

Ashi-hishigi Lexikon: Judobegriffe
Autor: Markus Kausen
Zugriffe: 1556

Beinschlüssel Hebelgriff.

Ashi-garami Lexikon: Judobegriffe
Autor: Markus Kausen
Zugriffe: 1569

im Judokampf verbotener Beinhebel.

Ashi-dori-garami Lexikon: Judobegriffe
Autor: Markus Kausen
Zugriffe: 1437

elngerollter Beinhebel.

Ashi-ate-waza Lexikon: Judobegriffe
Autor: Markus Kausen
Zugriffe: 1982
Gruppe sämtlicher Fußschlagtechniken in der Judo Selbstverteidigung.
Ashi uchi mata Lexikon: Judobegriffe
Autor: Markus Kausen
Zugriffe: 1465

innerer Schenkelwurf

Ashi guruma Lexikon: Judobegriffe
Autor: Markus Kausen
Zugriffe: 1238

Beinrad

Ashi gatame Lexikon: Judobegriffe
Autor: Markus Kausen
Zugriffe: 1460

Beinstreckhebel Sitzstreckhebel

Ashi Lexikon: Judobegriffe
Autor: Markus Kausen
Zugriffe: 2579

Fuß oder Bein Schrittfolge

Asaku-Periode Lexikon: Judobegriffe
Autor: Markus Kausen
Zugriffe: 1320

158 Jahre dauernder Zeitraum der japanischen Frühgeschichte. Um 552 n. Chr. Eintührung
des Buddhismus in Japan. Um 594 n. Chr. wird der Buddhismus von Prinz Shotoku getördert

Asahi Lexikon: Judobegriffe
Autor: Markus Kausen
Zugriffe: 1354

aufgehende Sonne; Japan gilt als Land der autgehenden Sonne der Osten.