Lexikon
Autor: Super User
Zugriffe: 743
Kōdōkan

Das Kōdōkan (jap. 講道館 /koːdoːkaɴ/) ist die älteste und bedeutendste Jūdō-Schule der Welt. Sie befindet sich in dem Tōkyōter Stadtbezirk Bunkyō und wurde 1882 vom Begründer des Jūdō, Kanō Jigorō, gegründet.
Als bedeutendste japanische Jūdō-Schule gibt das Kōdōkan die Richtlinien vor, an denen sich weltweit die Jūdō-Verbände orientieren. So ist es zum Beispiel ein Bestreben vieler Jūdōka, die inzwischen sehr vielfältigen Variationen der Jūdō-Kata wieder zu standardisieren, wobei man sich auf die vom Kōdōkan gelehrte Version der Kata beruft. Der Kōdōkan hat damit auch die Funktion, die Reinheit des Jūdō zu wahren, wie es Kanō Jigorō gelehrt hat.
Als zentrale Ursprungsschulen des Kōdōkan Jūdō gelten die älteren Jūjutsu-Systeme Tenjin Shinyō-ryū und Kitō-ryū.
Name
Der Name besteht aus den Kanji 講 für (hier) „Vorlesung“ oder „Studium“, 道 für „Weg“ (bzw. Dao) und 館 für „(größeres) Gebäude“ oder „Halle“, jeweils in On-Lesung. Eine mögliche Übersetzung wäre also „Halle zum Studium des Weges“.
Bedeutende Vertreter
-
Ichirō Abe (10. Dan)
-
Toshiro Daigo (10. Dan)
-
Yoshimi Osawa (10. Dan)
-
Kyuzu Mifune (10. Dan)
Quelle Wikipedia
Autor: Super User
Zugriffe: 386
Gruppe sämtlicher Faustknöchelschläge
Autor: Super User
Zugriffe: 212
traditionelle Waffen Kunst und -Handhabung mit Nunchaku,
Sai, Tonfa und ähnlichen (Sammelbegrtff), entstanden auf den japanischen Okinawa-lnseln.
Autor: Super User
Zugriffe: 217
geistiges und existentieles Problem, meist unlogische und sinnlose Zen-Sätze und Worte.
Meditationsform zur Findung des reinen geistigen Wesens
öffentliche Bekanntmachung, Konzentrationshilfe.
tm Zen-Buddhismus benannte Fragen und Antworten der Meister, Ober die
der Schüler meditiert. um zur Erleuchtung (Satori) zu kommen.
Sanskrit- Ko-aham, chinesisch Kung-an. Koan-Kotu-no-andoku .• ko" + .an" -beide
zusammen formen ein Wort. Kofu -öffentlich.
Andoku - Dokument Zen Dialog.
Seit 1700 n. Chr. Das ganze tägliche Leben Ist ein Koan. (Genjokoan der Soto-Zen-Tradition).
Autor: Super User
Zugriffe: 206
Ko-uchi-gari als Fuß- und Handwurf, im Niedergehen
Wurftechnik außerhalb der Gokyo-no-kaosetsu.
Autor: Super User
Zugriffe: 423
kleine lnnensichel,
Judo-Fußwurftechik.
Autor: Super User
Zugriffe: 242
eingerollter Ko-uchi gari im Niedergehen
Wurftechnik Außerhalb der Gokyo-no-kaisetsu