Judo jetzt im eigenen Dojo! *** Auch die Hobby-Gruppe findet nun Freitags in der neuen Halle statt *** Anfänger, Wiedereinsteiger und Interessierte sind herzlich eingeladen beim Training mitzumachen ***

3. Lüner Rüschkamp Cup

Trainingslager

There are 69 entries in this glossary.
Suche nach Begriffen

Lexikon

Metsuke Lexikon: Judobegriffe
Autor: Super User
Zugriffe: 126

.. Das Auge auf den Gegner (auf etwas) richten·.
Punkt derBeachtung. Beobachtung.

Meiji-Periode Lexikon: Judobegriffe
Autor: Super User
Zugriffe: 115

44 Jahre dauernder Zeitraum der japanischen Geschichte
von 1868 - 1912 n. Chr„ Aufhebung des Feudalismus (siehe dort) durch kaiserlichen
Erlaß. Verbot des letzten Privilegs der Samurai, Schwerter zu tragen.

Me Lexikon: Judobegriffe
Autor: Super User
Zugriffe: 110

Auge,

Atemi-Angriffspunkt

Mawashl-geri Lexikon: Judobegriffe
Autor: Super User
Zugriffe: 104

Halbkreis-Fußtritt
in der Judo-Selbstverteidigung.

Mawashi-ukl Lexikon: Judobegriffe
Autor: Super User
Zugriffe: 118

Kreisblock, in der
Judo-Selbstverteidigung.

Mawashi-tsuki Lexikon: Judobegriffe
Autor: Super User
Zugriffe: 105

HalbkreisFauststoß,
in der Judo-Selbstverteidigung.

Mawashi Lexikon: Judobegriffe
Autor: Super User
Zugriffe: 142

Halbkreis

Mawaru Lexikon: Judobegriffe
Autor: Super User
Zugriffe: 111

sich drehen, herumdrehen.

Maware-migi Lexikon: Judobegriffe
Autor: Super User
Zugriffe: 105

rechts-herum.

Maware-hidari Lexikon: Judobegriffe
Autor: Super User
Zugriffe: 120

links-herum.

Matsumae, Shigeyoshi: Lexikon: Judobegriffe
Autor: Super User
Zugriffe: 118

Mitbegründer des Budokan (siehe dort). Sohn einer Samuraifamilie. Geboren 1901 in Kamamoto auf Kyushu,
wo die Budokünste seit vielen Jahrzehnten gelehrt werden. Apotheker, Privat-Dojo, studierte
Elektrotechnik an der Kaiserlichen Universität in Sendai/Nordjapan.

Matsumae war schon 1933 während einer Studienreise in Deutschland und traf zur gleichen Zeit mit dem
JudobegründerJigoro Kano (siehe dort) in Berlin zusammen. Bei einer öffentlichen
Judo-Demonstration war Matsumae (damals 5. Dan) der Partner von Jigoro Kano.

Im Jahre 19ö4, in dem Judo als olympische Disziplin in Tokio erstmals zugelassen
wurde, gründete er mit Freunden den Nippon-Budokan, eine riesige Halle für alle Budokünste. Diese wurden
errichtet auf dem Grundstück des kaiserlichen Palastes im He1700 von Tokio.

Danach wurden unter seiner Ära die gesamten Budokünste in der Organisation .Budo-Association" zusammengefaßt
Zur Zeit ist Shigeyoshi Matsumae Präsident der Internationalen Judo-Föderation.

Mate Lexikon: Judobegriffe
Autor: Super User
Zugriffe: 120

.. warten",
aus den Wettkampf-Regeln.

Mata Lexikon: Judobegriffe
Autor: Super User
Zugriffe: 219

innere Schenkelseite z.B.
Uchi-mata - innerer Schenkelwurf.

Masshomen Lexikon: Judobegriffe
Autor: Super User
Zugriffe: 122

gerade von vorn.

Martialische Künste Lexikon: Judobegriffe
Autor: Super User
Zugriffe: 110

(engl. - Martial Arts): kriegerische Kampfkünste aus Fernost.