*** Ab sofort ist zu jeder Trainingszeit schnuppern möglich! *** Demnächst beim LSV-Judo verordneter Reha-Sport-Orthopädie möglich, Infos folgen ***

Judosafari

Trainingslager

There are 766 entries in this glossary.
Suche nach Begriffen

Lexikon

Jita-kyoei Lexikon: Judobegriffe
Autor: Super User
Zugriffe: 592

Allgemeines Wohl· befinden für Alle", Leitgedanken des Kodokan

Jissen•Gata Lexikon: Judobegriffe
Autor: Super User
Zugriffe: 419

Ein Mann des echten Kampfes". Viele Schüler benannten früher so einen Kampfsport-Meister.

Jinzo Lexikon: Judobegriffe
Autor: Super User
Zugriffe: 414

Nieren, Atmi-Angriffspunkt

Jime-waza; Shime-waza Lexikon: Judobegriffe
Autor: Super User
Zugriffe: 659

Gruppe sämtlicher Judo-Würgegriffe. 

Jime, Shime Lexikon: Judobegriffe
Autor: Super User
Zugriffe: 383

Würgen, Würgegriffe

Jikishin-ryu Lexikon: Judobegriffe
Autor: Super User
Zugriffe: 410

beruhmte frühere japanische Jiu.Jitsu-Schule und Stilrichtung; wurde viele Jahre von Jigoro Kano studiert und praktiziert; Vorläufer des Kodokan.Judo.

Jikan Lexikon: Judobegriffe
Autor: Super User
Zugriffe: 453

Abstoppen, "Zeit" aus den Wettkampf-Regeln

Jigoku-jime Lexikon: Judobegriffe
Autor: Super User
Zugriffe: 411

früheres Höllenwürgen

Jigoku Lexikon: Judobegriffe
Autor: Super User
Zugriffe: 388

Hölle

Jigo-tai Lexikon: Judobegriffe
Autor: Super User
Zugriffe: 477

Abwehr- bzw. Verteidigungs-Stellung; defensive Haltung. Hidari-jigo-tai, linke Verteidigungsstellung. Migi-jigo-tai, rechte Verteidigungsstellung.

Jigo Lexikon: Judobegriffe
Autor: Super User
Zugriffe: 500

Abwehr, Verteidigung

Jien-kumite Lexikon: Judobegriffe
Autor: Super User
Zugriffe: 471

Freistilkampf

Jida-kasenka Lexikon: Judobegriffe
Autor: Super User
Zugriffe: 415

untere Ohrmuschelvertiefung, Atemi-Angriffspunkt

Jama, Yama Lexikon: Judobegriffe
Autor: Super User
Zugriffe: 538

Berg

iwa-nami Lexikon: Judobegriffe
Autor: Super User
Zugriffe: 640

antike Technik aus der Koshiki-no-kata (siehe dort). Bedeutet auch: Name eines großen Japanischen Verlages.